Ein Switch ist ein Netzwerk-Hardwaregerät, das die Kommunikation zwischen Geräten innerhalb eines Netzwerks, wie einem lokalen Heimnetzwerk, ermöglicht.
Die meisten Home und Small Business Router enthalten eingebaute Switches.
Der Switch ist auch bekannt als Netzwerk-Switch
Ein Switch wird korrekterweise als Netzwerk-Switch bezeichnet, obwohl man ihn nur selten als solchen bezeichnet. Ein Switch wird auch selten als Switching Hub bezeichnet.
Wichtige Switch-Fakten
Switches werden sowohl in nicht verwalteten als auch in verwalteten Umgebungen gefunden.
Unmanaged Switches haben keine Optionen und funktionieren einfach ohne weitere Konfiguration.
Managed Switches haben erweiterte Optionen, die konfiguriert werden können. Managed Switches enthalten auch Software namens Firmware, die nach Freigabe durch den Switch-Hersteller regelmäßig aktualisiert werden sollte, um die Sicherheit zu gewährleisten
Switches werden nur über Netzwerkkabel mit anderen Netzwerkgeräten verbunden und benötigen daher keine Treiber für den Betrieb unter Windows oder anderen Betriebssystemen. Die Firmware regelt den Datentransfer zwischen den einzelnen Anschlüssen, den sogenannten Switch-Ports.
Beliebte Switchhersteller
Die größten Hersteller von Netzwerk-Switches sind die Firmen Cisco, NETGEAR, HP und D-Link. Cisco wird vor allem im professionellen Umfeld in Unternehmen und bei Internet-Dienstleistern eingesetzt. Für den Betrieb im Heimnetz, sind die in den Elektronikmärkten erhältlichen Modelle von Netgear und anderen Herstellern in der Regel vollkommen ausreichend. Besonderheiten wie die Priorisierung von Daten und Endgeräten ist in diesen Netzwerken in der Regel nicht notwendig.
Switch Beschreibung
Switches verbinden verschiedene Netzwerkgeräte, wie Computer, miteinander, um die Kommunikation zwischen diesen Geräten zu ermöglichen. Switches verfügen über mehrere Netzwerkports, manchmal Dutzende, um mehrere Geräte miteinander zu verbinden.
Normalerweise wird ein Switch physisch über ein Netzwerkkabel mit einem Router und dann physisch über ein Netzwerkkabel mit den Netzwerkschnittstellenkarten in allen Netzwerkgeräten verbunden.
Die Konfiguration erfolgte vor einigen Jahren über spezielle Programmiersprachen, die von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich waren. Heute sind die meisten Netzwerk-Switches über intuitiv zu bedienende Benutzeroberflächen konfigurierbar. Kleinere Switches für den Heimgebrauch müssen nicht konfiguriert werden, sondern können direkt ausgepackt, eingeschaltet und in Betrieb genommen werden.