Was ist ein Router?

Ein Router ist die Netzwerkhardware, welche die Kommunikation zwischen einem lokalen Heimnetzwerk – also PCs und anderen angeschlossenen Geräten – und dem Internet ermöglicht.

Wozu dient ein Router?

Ein Router ist die erste Sicherheitslinie vom Eindringen in ein Netzwerk. Ein Höchstmaß an Sicherheit auf dem Router ist der beste Weg, um ein Computersystem und Informationen vor Angriffen zu schützen.

Router enthalten Software, die als Firmware bezeichnet wird und nach Freigabe durch den Routerhersteller regelmäßig aktualisiert werden sollte.

Die meisten Router verbinden sich nur über Netzwerkkabel mit anderen Netzwerkgeräten und benötigen keine Treiber für den Betrieb unter Windows oder anderen Betriebssystemen. Router, die über USB oder FireWire an einen Computer angeschlossen werden, benötigen jedoch in der Regel Treiber, um ordnungsgemäß zu funktionieren.

Router fungieren oft als DHCP-Server in kleinen Netzwerken und vergeben eindeutige IP-Adressen.

Die meisten Router werden von Firmen wie Linksys, 3Com, Belkin, D-Link, Motorola, TRENDnet und Cisco hergestellt, aber es gibt noch viele andere.

Wie Router funktionieren

Router verbinden ein Modem – wie ein Glasfaser-, Kabel- oder DSL-Modem – mit anderen Geräten, um die Kommunikation zwischen diesen Geräten und dem Internet zu ermöglichen. Die meisten Router, auch Wireless-Router, verfügen in der Regel über mehrere Netzwerkports, um mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden.

Normalerweise verbindet sich ein Router physisch über ein Netzwerkkabel mit dem Modem über den Anschluss “Internet” oder “WAN” und dann physisch über ein Netzwerkkabel mit der Netzwerkschnittstellenkarte in allen kabelgebundenen Netzwerkgeräten. Ein Wireless-Router kann sich über verschiedene Wireless-Standards mit Geräten verbinden, die auch den jeweiligen Standard unterstützen.

Die der Verbindung “WAN” oder “Internet” zugeordnete IP-Adresse ist eine öffentliche IP-Adresse. Die dem “LAN” oder der lokalen Netzwerkverbindung zugeordnete IP-Adresse ist eine private IP-Adresse. Die einem Router zugewiesenen privaten IP-Adressen sind in der Regel das Standardgateway für die verschiedenen Geräte im Netzwerk.

Drahtlose Router und kabelgebundene Router mit mehreren Verbindungen fungieren auch als einfache Netzwerk-Switches, mit denen die Geräte miteinander kommunizieren können.